Quadrat:
Ein Viereck, der vier rechte Winkeln und vier gleich lange Seiten besitzt. Die Diagonalen in einem Quadrat sind gleich lang.
Rechteck:
Ein
Viereck mit je zwei gleich langen Seiten. In einem Rechteck stehen die
benachbarte Seiten senkrecht zueinander. Die Diagonalen in einem Rechteck sind
gleich lang.
|
Dreieck:
In einem Dreieck heißen die Seiten a, b und c. Die Höhe wird mit h bezeichnet. Die Höhe ist eine Senkrechte von einer Spitze zur gegenüberliegenden Seite.
Folgende Formen von Dreiecken können vorkommen:
1. Rechtwinkeliges Dreieck
2. Gleichschenkliges Dreieck
3. Gleichseitiges Dreieck
4. Beliebiges Dreieck (unregelmäßiges Dreieck)
|
Parallelogramm:
Ein Viereck, bei dem die gegenüberliegende Seiten zueinander parallel sind, heißt Rhomboid oder Parallelogramm. Im Parallelogramm sind die gegenüberliegende Seiten gleich lang.
|
Raute:
Ein Parallelogramm, in dem alle vier Seiten gleich lang sind, heißt Raute oder Rhombus.
Kreis:
Der Kreis ist die Menge der Punkte einer Ebene, die bezüglich eines Punktes M Strecken derselben Länge r definieren. r heißt Radius und M heißt Mittelpunkt des Kreises.
M
º Mittelpunkt
r º Radius
s º Sehne
t º Tangente
|
Drache:
Ein Viereck, in dem je zwei benachbarte Seiten gleich lang sind, heißt Drache.
Trapez:
Ein Viereck, bei dem zwei gegenüberliegende Seiten zueinander parallel sind, heißt Trapez.
Ellipse:
Kreisausschnitt:
Kreisfunktionen (Goniometrische Umformung)